Die Zahl der Einbrüche hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In Deutschland wird ca. alle vier Minuten eine Wohnung oder ein Haus aufgebrochen. Materielle Schäden werden von den Versicherungen ersetzt. Den Opfern macht aber das verloren gegangene Sicherheitsgefühl und der Verlust lieb gewonnener Erinnerungsstücke oft mehr zu schaffen.
Die Vorgehensweise der Einbrecher entspricht dabei nicht den aus Krimis bekannten Klischees. Laut polizeilicher Statistik kommen die meisten Einbrecher zwischen 18:00 und 22:00 Uhr. Unter der Woche auch gerne vormittags in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr. Die Vorgehensweise ist dabei denkbar einfach: Sie haben einen einfachen Schraubenzieher dabei und hebeln damit Fenster und Fenstertüren auf.
Darum Pilzkopfverriegelungen
Fensterbeschläge ohne Pilzkopfverriegelung bieten nur wenig Widerstand gegen Einbruchsversuche mit einfachen Werkzeugen und sind daher meist in wenigen Sekunden überwunden, auch wenn diese von innen mit abschließbaren Griffoliven ausgestattet sind.
Die Nachrüstung mit einbruchhemmenden Sicherheitsbeschlägen mit Pilzbolzen kann den Einbruchschutz erheblich verbessern. Denn die Statistiken zeigen, dass Täter in den meisten Fällen ihr Vorhaben abbrechen, sobald mechanischer Widerstand erkannt wird.
Tausendfach bewährt !
Jörg Krauskopf Sicherheitstechnik sichert daher Ihre Fenster- und Fenstertüren (auch Balkontüren oder Terassentüren genannt) zuverlässig in der Nachrüstung mit Pilzkopfverriegelungen nach DIN 18104 Teil 2 nach. Ein abschließbarer Fenstergriff nach DIN 18267 Klasse 2 verhindert dabei das Aufhebeln nach einem Angriff über das Glas.
In der Region Köln Bonn gilt Jörg Krauskopf Sicherheitstechnik bei Behörden und Versicherern als ein führender Spezialist für die Nachrüstung mit Pilzkopfverriegelungen an Fenstern- und Fenstertüren
Ihre Vorteile
Bestmöglicher Einbruchschutz in der Nachrüstung an Fenstern- und Fenstertüren
Alle Fenster- und Fenstertüren gemeinsam mit einem Schlüssel bedienbar
Keinerlei Veränderung der Optik und der Handhabung Ihrer Fenster
Nachträgliche Einbindung in eine Alarmanlage jederzeit möglich
Kompletter Austausch des Fenstergetriebes, daher niedrigere Unterhaltskosten
Regelmäßige Wartung Ihrer Fenster durch unsere geschulten Techniker
So rüsten wir bei Ihnen nach
Die Nachrüstung mit Pilzkopfverriegelungen nach DIN 18104 Teil 2 erfolgt ohne großen Lärm und Schmutz bei Ihnen vor Ort in den folgenden Arbeitsschritten:
1. Fensterflügel aushängen und Rahmenteile ausbauen.
2. Flügelbauteile wechseln.
3. Flügel wieder einhängen und einstellen.
4. Rahmenbauteile einbauen sowie abschließende Funktionsprüfung.
Das nachgerüstete Fenster bleibt für Sie optisch unverändert und wird weiterhin am Griff bedient. Der abschlie0bare Fenstergriff sollte nur zum Öffnen des Fensters aufgeschlossen werden und ansonsten verschlossen bleiben.
Das verriegelte Fenster mit den fachgerecht eingebauten Pilzkopfverriegelungen nach DIN 18104 Teil 2 erzeugt nun einen aktiven Druckwiderstand von über einer Tonne gegen das Aufhebeln von Fenstern und Fenstertüren.